Was macht Handarbeit so besonders (teuer)?
So oder so ähnlich fragt sich mancher. Hier ein paar Gegenüberstellungen.
So oder so ähnlich fragt sich mancher. Hier ein paar Gegenüberstellungen.
Jede Holzart hat ihre eigenen Eigenschaften. Je nach Verwendungszweck können das dann Vorteile oder Nachteile werden. Ein stark harziges Holz ist beispielsweise unempfindlich gegen Wasser, Essig, Öl und damit gut für Salatschüsseln geeignet. Harz auf Stoffen ist aber nicht so gerne gesehen, daher sollten keine Seidentücher oder Wolle in einer solchen Schale gelagert werden.
Die Haltbarkeit von Hölzern läßt sich mittels passender Oberflächenbehandlung beeinflussen. Die bei den meisten unseren Produkten eingesetzte Methode ist das Ölen. Dadurch kann die Wasserbeständigkeit und die Härte verbessert werden.
Apfelholz ist für uns ein heimisches Holz von den Streuobstwiesen.
Das Holz ist je nach Lagerungsart leicht bis stark gemasert.
Nach einiger Zeit kann es sein, dass ihr Lieblingsstück doch etwas unansehnlich geworden ist. Das schöne an Holz ist, es kann wieder aufgefrischt werden. Die beigefügte Anleitung hilft dabei.
Die Birke liefert schönes, helles Holz von mittlerer Härte. Weil sie gut zu bearbeiten ist, stellt die Birke ein gutes Drechselholz dar.
Das Holz ist je nach Lagerungsart fast unform hell bis deutlich gemasert.